Vom 14. bis 16. Juni 2024 lädt der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband zum zweijährlichen „TREFFPUNKT“ ein. Der Treffpunkt ist eine internationale Autorentagung, die alle zwei Jahre – meist in Hannover – stattfindet und...
Die Kulturstiftung der Länder hat in Kooperation mit der Stiftung Mercator ein Online-Portal für kulturelle Bildung in Deutschland entwickelt. Die Website „Makura“ ist nun online und präsentiert kulturpolitische Themen, Zahlen und Fakten zur kulturellen...
Die zurückliegenden Jahre der Corona-Pandemie hatten große Auswirkungen sowohl auf das schulische Lernen, als auch das künstlerische und kulturelle Wirken von Schriftsteller*innen. Die FBKs als lesefördernde Vereine der kulturellen Bildung waren gezwungen, neue...
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Dagmar Petrick stand für ein Buchwurm.info Interview Rede und Antwort. Darin spricht sie über ihren Weg zur Literatur, zum Schreiben und zu neuen Geschichten. Wer wissen möchte, wie eine Autorin zu ihren Buchstoffen kommt, klickt...
Pünktlich zum Schulanfang und mit Beginn des kulturellen Herbstes startete der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. seine eigene Facebook-Seite. Auch im neuen Schuljahr 2020/2021 unterstützt der FBK in Sachsen-Anhalt wieder zahlreiche Autor*innenbegegnungen...
Die Bewerbungsphase für das Treffen junger Autor*innen 2025 läuft. Bewerben dürfen sich junge Autor*innen zwischen 11 und 21 Jahren aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Im MDR Landesfunkhaus Magdeburg trafen die Leseköniginnen und Lesekönige der Landkreise und kreisfreien Städte aufeinander und bewiesen, dass sie nicht ohne Grund im Finale des landesweiten Vorlesewettbewerbs „Lesekrone“ stehen.
Es ist zwar schon ein Weilchen her und trotzdem hallt die diesjährige Nachwuchstagung in der Akademie „Haus Sonneck“ noch nach. Die Teilnehmenden wurden motiviert, Neues zu wagen im Feld der Kinder- und Jugendliteratur.
Die Stadt Halle (Saale) vergibt zum 23. Mal das Stadtschreiberstipendium. und sucht Autorinnen und Autoren, die sich für einen mehrmonatigen Aufenthalt in unserer kulturell vielfältigen Stadt begeistern können.