Der Friedrich-Bödecker-Kreis
in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK)

Juni 2023
MDMDFSS
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30   
« Mai   Jul »

Wettbewerbe

Lesekrone

Um der Leseförderung in Sachsen-Anhalt auch einen spielerischen Anreiz zu bieten, organisiert der FBK in Kooperation mit der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken seit einigen Jahren den landesweiten Vorlesewettbewerb „Lesekrone“. Dieser richtet sich an die Schüler*innen der 3. Klassen aller Grundschulen in Sachsen-Anhalt.

Zunächst sind die Grundschulen aufgefordert, bis zu den Sommerferien die Lesekönigin oder den Lesekönig der 3. Klassen zu ermitteln. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die Lesekönig*innen der Schulen weiter zum Stadt- bzw. Kreisausscheid geschickt. Dort sollen sie sich erneut in ihren Lesekünsten messen. Sind alle Kreis- und Stadtsieger*innen ermittelt, findet im November das große Wettbewerbsfinale an wechselnden Orten statt. Eine Jury ermittelt die beste Vorleserin oder den besten Vorleser Sachsen-Anhalts der 3./4. Klassen. Der Lesekönigin oder dem Lesekönig wird die „Lese-Krone“ verliehen und die Ehre, sich für ein Jahr Lesekönig*in von Sachsen-Anhalt nennen zu dürfen.

Die Lesekrone ist zu einem der erfolgreichsten und breitenwirksamsten Schulwettbewerbe in Sachsen-Anhalt geworden, vor allem durch die Unterstützung der beteiligten Stadt- und Kreisbibliotheken, die die Vorentscheide zumeist bis zum Kreisausscheid führen. Darüber hinaus engagiert sich jedes Jahr eine Magdeburger Grundschule als Projektpartner und bereitet gemeinsam mit dem FBK das Finale des Lesewettbewerbs vor.

 

Projektpartner 2023:  
Grundschule „Diesdorf“
Großer Gang 1
39110 Magdeburg

Projektzeitraum
März bis November

Wettbewerbs-Finale 2023
am 16. November 2023

Informationsmaterial:

Schülerschreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“

Seit vielen Jahren ruft der FBK zum jährlichen Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“ auf. Der Schreibwettbewerb ist ein erprobtes Mittel, um auf junge Schreibtalente zu stoßen, die bisher nur wenig oder gar nicht in die literarische Nachwuchsförderung des FBK eingebunden waren. Darüber hinaus macht er aber auch das literarische Talent junger Generationen sichtbar.

Der Schreibwettbewerb richtet sich an Schüler*innen zwischen 8 und 18 Jahren. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema oder eine vorgegebene Form. Alles kann eingereicht werden von Gedicht bis Tagebucheintrag, von Kurzgeschichte bis Reisebericht.

Über die breit aufgestellte Netzwerkarbeit des FBK wird der Aufruf zum Wettbewerb weit gestreut. Dadurch erreichen den FBK jährlich über 2000 Texte von Schüler*innen aus der gesamten Bundesrepublik. Alle Einreichungen werden von einer Fachjury aus Wissenschaftler*innen und FBK-Autor*innen gesichtet und gelesen. Die Jury-Mitglieder wählen die besten Texte für eine Anthologie aus, die der FBK am Welttag des Buches feierlich präsentiert und an die im Buch veröffentlichten Schüler*innen überreicht. Die Originaltexte werden im Archiv für Kindertexte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg archiviert und stehen dort für Forschungszwecke und entsprechende Publikationen zur Verfügung.

Informationsmaterial:

Schreibaufruf „Unzensiert und Unfrisiert“ 2022/2023