Die zurückliegenden Jahre der Corona-Pandemie hatten große Auswirkungen sowohl auf das schulische Lernen, als auch das künstlerische und kulturelle Wirken von Schriftsteller*innen. Die FBKs als lesefördernde Vereine der kulturellen Bildung waren gezwungen, neue...
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Dagmar Petrick stand für ein Buchwurm.info Interview Rede und Antwort. Darin spricht sie über ihren Weg zur Literatur, zum Schreiben und zu neuen Geschichten. Wer wissen möchte, wie eine Autorin zu ihren Buchstoffen kommt, klickt...
Während des Lockdowns informiert der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. auf seiner Facebook-Seite über die aktuellen Vorhaben des Vereins und weist auf die pandemiebedingten Entwicklungen im Kulturbereich hin. Infos und News unter...
Pünktlich zum Schulanfang und mit Beginn des kulturellen Herbstes startete der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. seine eigene Facebook-Seite. Auch im neuen Schuljahr 2020/2021 unterstützt der FBK in Sachsen-Anhalt wieder zahlreiche Autor*innenbegegnungen...
Im Juni findet Großes in Halle (Saale) statt. Das Wörterspeise Literaturfestival wartet mit Lesebühnen, Workshops und der Landesmeisterschaft im Poetry Slam auf.
Der Peter-Härtling-Preis für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher wird alle zwei Jahre für das beste unveröffentlichte Prosamanuskript vergeben. Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.
Die BELLA triste ist eine Zeitschrift für junge Literatur, welche dreimal im Jahr mit Texten von verschiedenen Schreibenden erscheint. In der aktuellen Ausgabe werden nur Texte von Schreibenden, die nicht älter als 17 sind veröffentlicht.
Die Bewerbungsphase für das Treffen junger Autor*innen 2025 läuft. Bewerben dürfen sich junge Autor*innen zwischen 11 und 21 Jahren aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.