Der Friedrich-Bödecker-Kreis
in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK)
Ein Landesverband im Bereich kulturelle Bildung – widmet sich seit nunmehr 30 Jahren dem persönlichen Begegnen zwischen Autor*innen und Kindern/Jugendlichen. In dieser langen Zeit hat der FBK nicht nur unzählige Autor*innenlesungen ermöglicht, sondern ist auch zu einer wichtigen Säule der Lese- und Literaturförderung des Landes Sachsen-Anhalt gewachsen.
Autor*innenbegegnungen an Schulen, Bibliotheken, Kulturzentren u.a. Einrichtungen zu fördern, ist das wichtigste Anliegen des Landesverbands. Der direkte Austausch mit einer Autorin oder einem Autor soll Kinder und Jugendliche ermutigen, sich mit Literatur auseinanderzusetzen, neue Themen zu erkunden und darüber neue Erfahrungshorizonte zu erleben.
Neben den Autor*innenbegegnungen richtet sich das Augenmerk des FBK auch auf die Förderung des literarischen Nachwuchses. In Schulprojekten und Schreibwerkstätten werden Schüler*innen an das kreative Schreiben herangeführt und in ihren ersten literarischen Schritten unterstützt.
Zusätzlich bietet der FBK monatliche Nachwuchswerkstätten in Magdeburg und Halle/Saale an. Unter Anleitung einer erfahrenen Autorin oder eines erfahrenen Autors, die*der Ansprechpartner*in und Mentor*in zugleich ist, besprechen die Teilnehmer*innen aktuelle Texte, diskutieren neue Ansätze und lernen neue Literatur kennen. Ziel ist es, Nachwuchsautor*innen einen Raum zu ermöglichen, in welchem sie sich zu Literatur austauschen können und ihre eigenen Werke reflektieren.
Seit 1992 wird der FBK von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur institutionell gefördert. Er ist Berater für die jährlich wechselnden Ausrichter der Landesliteraturtage und bringt seine Expertise in den Literaturbeirat des Landes ein. Darüber hinaus ist er seit 2005 beauftragt, die Literaturzeitschrift „Ort der Augen“ (OdA) herauszugeben, welche über neue Literaturentwicklungen informiert, beispielhaft neue Werke präsentiert und dabei insbesondere Autor*innen aus Sachsen-Anhalt ein Podium gibt.